Dein Start ins kluge Investieren

Wer sein Geld arbeiten lassen will, braucht keine Magie – sondern einen klaren Kopf und gute Grundlagen. Unser Programm richtet sich an alle, die endlich verstehen wollen, wie Vermögensaufbau wirklich funktioniert. Ohne leere Versprechen, dafür mit echten Werkzeugen und verständlichen Erklärungen.

Wer dir dabei hilft

Unsere Mentoren haben selbst mal ganz vorne angefangen. Heute begleiten sie Einsteiger auf ihrem Weg und teilen, was tatsächlich funktioniert – und wo die typischen Stolperfallen lauern.

Lukas Wendler, Finanzberater mit Fokus auf langfristige Strategien

Lukas Wendler

Strategieberater

Lukas hat jahrelang Privatanleger begleitet. Er zeigt, wie man mit kleinen Beträgen anfängt und dabei nicht sofort jede Entscheidung bereut. Seine Sessions sind direkt und praxisnah.

Ralf Bergmann, Experte für Risikomanagement und Portfolioaufbau

Ralf Bergmann

Risikomanagement

Ralf hat ein Händchen dafür, Risiken verständlich zu machen. Er erklärt, warum Streuung wichtig ist und wie man sein Portfolio so aufbaut, dass man nachts ruhig schlafen kann.

Tobias Neumann, spezialisiert auf ETFs und passive Anlagestrategien

Tobias Neumann

ETF-Spezialist

Tobias kennt sich mit ETFs aus wie kaum ein Zweiter. Er vermittelt, wie passive Anlagestrategien langfristig Sinn machen können – ohne ständiges Hin und Her.

Teilnehmer beim gemeinsamen Lernen und Austausch über Investmentstrategien

Was du hier wirklich lernst

Vergiss komplizierte Fachbegriffe und theoretische Modelle, die niemand versteht. Wir konzentrieren uns auf das, was du sofort anwenden kannst – vom ersten Sparplan bis zur sinnvollen Aufteilung deines Kapitals.

  • Grundlagen der Geldanlage: Aktien, Anleihen, Fonds – was steckt dahinter?
  • Wie du dein eigenes Portfolio zusammenstellst, das zu deiner Situation passt
  • Risiken realistisch einschätzen und emotionale Entscheidungen vermeiden
  • Steuerliche Basics, die jeder Anleger kennen sollte
  • Langfristige Strategien, die auch in volatilen Zeiten Bestand haben

Am Ende weißt du, worauf es ankommt. Und kannst selbstständig entscheiden, welche Schritte für dich Sinn machen.

So läuft das Programm ab

1

Einstiegsmodul: Die Grundlagen verstehen

Wir starten ganz vorne. Was sind Aktien, was sind ETFs, und warum redet jeder von Diversifikation? Hier bekommst du das Fundament, auf dem alles andere aufbaut.

2

Risikoanalyse: Wie viel Schwankung verträgst du?

Jeder Mensch tickt anders. Manche schlafen schlecht, wenn die Kurse fallen. Andere bleiben cool. Wir helfen dir, deine eigene Risikobereitschaft ehrlich einzuschätzen.

3

Portfolioaufbau: Dein erster Plan

Jetzt wird es konkret. Du erstellst dein erstes Portfolio – mit echten Zahlen, echten Produkten. Unsere Mentoren schauen drüber und geben Feedback.

4

Praxisphase: Beobachten und justieren

Nach dem Start begleiten wir dich weiter. Du siehst, wie sich deine Anlagen entwickeln, und lernst, ruhig zu bleiben – auch wenn mal was ruckelt.

Zeitplan und Module

Das Programm läuft über mehrere Monate und ist so aufgebaut, dass du nebenbei Zeit zum Nachdenken und Ausprobieren hast. Hektik bringt beim Investieren nichts.

Modul 1: Grundlagen

4 Wochen

Basiswissen zu Anlageklassen, historischen Renditen und dem Zusammenspiel von Risiko und Ertrag. Inklusive praktischer Übungen.

Modul 2: Risikoanalyse

3 Wochen

Persönliche Risikoprofile erstellen, typische Fehler erkennen und emotionale Reaktionen verstehen. Mit echten Fallbeispielen.

Modul 3: Portfolioaufbau

5 Wochen

Schritt für Schritt dein eigenes Portfolio zusammenstellen. Von der Asset Allocation bis zur Produktauswahl – mit individueller Betreuung.

Modul 4: Langfristiges Monitoring

6 Wochen

Wie du dein Portfolio pflegst, Anpassungen vornimmst und deine Strategie über Jahre beibehältst. Mit regelmäßigen Check-ins.

Nächster Programmstart: September 2025

Die Anmeldung für den Herbstkurs öffnet im Juni 2025. Wenn du dabei sein möchtest, melde dich gerne vorab bei uns – wir informieren dich, sobald es losgeht.

Jetzt vormerken lassen